Ich bin Julia
Autistin & Wegweiserin für Regulation und Echtheit
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd, überfordernd und belastend es ist, wenn man Tag ein Tag aus versucht sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht für die eigene innere Sehnsucht ausgerichtet ist - wenn alles zu schnell, zu intensiv, zu unklar ist.
Erschöpfung, Reizüberflutung, Unsicherheit, Selbstzweifel waren viele Jahre meine täglichen Begleiter und haben dafür gesorgt,
dass ich mich immer mehr von mir selbst entfernt
und den Kontakt zu mir (fast) verloren hätte.
Erst durch meine Autismus-Diagnose fiel vieles in meinem Leben endlich an seinen richtigen Platz und schenkte mir Klarheit.
Die Diagnose war kein Etikett, sondern ein Schlüssel zu meiner Wahrnehmung, zu meinen Reaktionen, zu meiner Erschöpfung, zu meiner Sehnsucht nach Ruhe und Echtheit. Was ich vorher nicht greifen und verstehen konnte, ergab plötzlich Sinn. Ich konnte mich selbst verstehen. Und aus diesem Verstehen entstand Selbstannahme und Selbstverbindung. Ich begann zu verstehen, dass mein Anderssein kein Fehler ist, sondern eine andere Art zu fühlen, zu denken und zu leben und dass all das, was ich so lange versucht hatte zu verbergen, zu verändern, zu verleugnen, in Wahrheit meine größte Stärke ist:
Mein wahres Ich.

...ist mein Herzensprojekt, das aus der Erkenntnis meines eigenen

Weges entstanden ist. Es ist ein Raum, in dem sich der Blick ändern, weich werden
und du endlich erkennen darfst, dass du genau richtig bist, genauso wie du bist.

Merångata...
...verbindet zwei Worte:
MERAKI - etwas mit Seele, Leidenschaft und Liebe tun
Mångata - der Lichtweg des Mondes auf ruhigem Wasser.
Merångata ist der Weg zu dir zurück.
Die Lichtspur auf der beruhigten See, die dir Klarheit und die Erkenntnis schenkt:
Du musst nicht funktionieren.
Du darfst sein.
Du darfst dich selbst annahmen und lieben, genauso, wie du bist.
Merångata ist kein Programm und keine Rolle.
Es ist ein Raum zum Ankommen - zum Finden - zum Sein-dürfen.
Ich schenke dir Orientierung und Klarheit und helfe dir dabei,
dein inneres Erleben zu verstehen,
dein Nervensystem zu regulieren,
deine Bedürfnisse wahrzunehmen,
deine eigene Wahrheit zu finden,
Masken abzulegen, ohne dich zu verlieren
und ein Leben zu gestalten, dass dich trägt, statt überfordert.

Hier darfst du...
...ankommen.
...atmen.
...zur Ruhe kommen.
...verstehen.
...fühlen.
...wachsen.
...sein.
In deinem Rhythmus.
Mit Klarheit, Ruhe und Echtheit.
Ich freue mich auf dich.
Meine Qualifikationen
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungen:
-
Masterclass - Support and Therapy for Autistic Girls and Women (Tony Atwood und Michelle Garnett (2025))
-
Autismus im Erwachsenenalter : Symptome, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten (Dachverband Österreichische Autistenhilfe bei Mag. Dr. Sandra Graf, BA (2025))
-
Reiki- und Energiearbeiterin (Reiki Grad 1 bei Ann-Sophie Bünting (2024), Reiki Grad 2 bei Nadine Bauer (2024))
-
Trauma-therapeutische Yogatherapeutin; Trauma Therapeutische Yoga Akademie Köln (2023-2024)
-
Hypnosystemische Therapie und Beratung bei Dr. med. Gunther Schmidt (2023-2024)
-
Embodiment in Therapie und Beratung bei Dr. Maja Storch (2023-2024)
-
Zürcher Ressourcen Modell in Therapie und Beratung bei Dr. Maja Storch (2023-2024)
-
Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen bei Dr. Kai Fritzsche (2023-2024)
-
Basiskurs EFT bei Swantje Tholund (2023)
-
NSTI/Neuro-Yoga Basiskurs für neuosomatische Traumaintegration bei Stephanie Maurer (2023)
-
Neurosystemische Integration und ganzheitlich-integrative Traumaarbeit; Verena König (2022-2023)
-
Déu-Doula; Bridget Michaeli (2022)
-
Frauenkreise und Blessingways leiten bei samaya.mamaurvertrauen (2022)
-
Systemische Familien- und Organisationsaufstellerin; Akademie Vaihingen (2020-2021)
-
Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin; Akademie Vaihingen (2018-2020)
-
Heilpraktikerin für Psychotherapie mit schulinternem Zertifikat; HPSchule Isolde Richter (2018-2020)
-
Lebensberaterin und psychologische Beraterin; HPSchule Isolde Richter (2017-2019)
Studium:
-
Studium der Grundschulpädagogik an der PH Karlsruhe (2011-2017)
.png)
